Inhalt
Index
-
Abfall
-
Fragen und Antworten : 01. Durch überlegtes Einkaufen, Reparieren und Recycling schonen Sie Ressourcen und sparen Geld Fragen und Antworten : 02. Was kann ich tun, damit sich mein Abfallsack nicht so schnell füllt? Fragen und Antworten : 03. Was mache ich mit den PET- und Milchflaschen sowie Kaffeekapseln? Fragen und Antworten : 04. Kann ich organische Abfälle separat entsorgen? Fragen und Antworten : 05. Sonderabfälle in den Entsorgungspark Fragen und Antworten : 06. Was mache ich mit alten Kleidern und alten Möbeln? Fragen und Antworten : 07. Was mache ich mit alten Velos, Brillen, Handys, Büchern, Kinderspielzeug? Fragen und Antworten : 08. Weshalb muss ich überhaupt für den Abfall zahlen? Fragen und Antworten : 09. Weshalb darf ich meinen Abfallsack erst am Morgen vor die Haustüre stellen, wenn die Abfuhr kommt? Fragen und Antworten : 10. Robidogs: Da kommt das grosse Geschäft Ihres Hundes rein Fragen und Antworten : 11. Littering: Verminderung des Abfalls im öffentlichem Raum Fragen und Antworten : 12. Weitere interessante Links zum Thema Abfall Themen : Abfall verhindern, sammeln und entsorgen Publikation : Abfallkreise Andere : Entsorgung Dienst : Entsorgung / Kehrichtentsorgung Publikation : Reglement über die Abfallentsorgung Publikation : Reglement über die Abfallentsorgung, Gebührentarif Onlinedienst : Stadtmelder - Abfall Sammelstellen
-
Abfallarten
-
Abfallkalender
-
Abfallkreis
-
Abfallkreise
-
Abfallsammelstelle
-
Abfallsammlung
-
Abfallsammlungen
-
Abklärung
-
Abmelden
-
Abo-Dienste
-
Abstimmungen
-
Abstimmungen + Wahlen
-
Abstimmungsunterlagen
-
Abwasser
-
Abwasseranlage
-
Abwasserreinigungsanlage ARA
-
Adressänderung
-
Adressen
-
Publikation : Broschüre Willkommen in Rapperswil-Jona (albanisch) Publikation : Broschüre Willkommen in Rapperswil-Jona (deutsch) Publikation : Broschüre Willkommen in Rapperswil-Jona (französisch) Publikation : Broschüre Willkommen in Rapperswil-Jona (russisch) Publikation : Broschüre Willkommen in Rapperswil-Jona (spanisch) Publikation : Broschüre Willkommen in Rapperswil-Jona (tamil) Publikation : Broschüre Willkommen in Rapperswil-Jona (ukrainisch)
-
Agenda
-
Agglomerationsprogramm
-
AHV
-
Aktuelle Informationen
-
Aktuelles
-
Alimente
-
Alimentenbevorschussung
-
Alimentenbevorschussung
-
Alimenteninkasso
-
Alkohol
-
Allgemeines
-
Alltag in Rapperswil-Jona
-
Alter
-
Fragen und Antworten : 10. Wer berät mich in Sachen Gesundheit und Alter? Andere : Alter und Gesundheit Themen : Gesundheitssystem Organisation : RaJoVita - Stiftung für Gesundheit und Alter Organisation : RaJoVita, Drehscheibe Organisation : RaJoVita, Spitex Organisation : Stiftung Alterswohnungen Jona
-
Alter + Gesundheit
-
Altersdrehscheibe
-
Altersforum
-
Altersheim
-
Altersleitbild
-
Alterswohnung
-
Alterswohnungen
-
Alterszentrum
-
Altmaterial
-
Altstadtentwicklung
-
amtliche Pilzkontrolle
-
Amtliche Publikationen
-
Amtsnotariat
-
Anerkennung
-
Fragen und Antworten : 01. Wie können ausländische Diplome und Ausweise anerkannt werden? Fragen und Antworten : 02. Was versteht man unter informeller Bildung? Fragen und Antworten : 02. Werden meine ausländischen Ausweise/Diplome anerkannt? Fragen und Antworten : 05. Wie kann ich die Qualität der Weiterbildungen erkennen? Fragen und Antworten : 08. Welche formellen Anliegen sollte ich vor der Geburt beachten? Dienst : Anerkennung Themen : Weiterbildung
-
Angebot
-
Anlass
-
Fragen und Antworten : 05. Wie kann ich am besten am alltäglichen Leben in der Schweiz teilnehmen? Fragen und Antworten : 05. Wo soll ich mitmachen? Gibt es eine Liste mit Vereinen in unserer Stadt? Fragen und Antworten : 07. Gibt es eine Veranstaltungsagenda der Vereine? Fragen und Antworten : 08. Ich möchte ein Quartierfest organisieren. Ist es sinnvoll, dafür einen Verein zu gründen? Publikation : Bestimmungen für den Eintrag im Veranstaltungskalender Onlinedienst : Gastgewerbepatent für einen Anlass Onlinedienst : Gesuch Anlass Onlinedienst : RJ - Benutzung der Quartierinsel Themen : Vereine und andere Freizeitaktivitäten
-
Anliegen
-
Anmeldeformular
-
Anmeldung
-
Fragen und Antworten : 04. Wie und wo muss ich mein Kind für den Kindergarten anmelden? Onlinedienst : Anmeldung / Zuzug Nebenwohnsitz / Wochenaufenthalt Onlinedienst : Anmeldung für die Vorbereitung eines Kaufvertrages Publikation : Anmeldung für einen Bootsplatz Publikation : Broschüre Willkommen in Rapperswil-Jona (albanisch) Publikation : Broschüre Willkommen in Rapperswil-Jona (deutsch) Publikation : Broschüre Willkommen in Rapperswil-Jona (englisch) Publikation : Broschüre Willkommen in Rapperswil-Jona (französisch) Publikation : Broschüre Willkommen in Rapperswil-Jona (spanisch) Publikation : Broschüre Willkommen in Rapperswil-Jona (tamil) Publikation : Broschüre Willkommen in Rapperswil-Jona (türkisch) Publikation : Eislauf Anmeldung/Schlittschuhmiete Onlinedienst : Familiengarten Publikation : Geburtsanmeldung Publikation : Geburtsanmeldung Merkblatt Onlinedienst : Mitwirkung Grünfels Andere : Willkommensbroschüren Dienst : Zuzug nach Rapperswil-Jona (Hauptwohnsitz) Dienst : Zuzug nach Rapperswil-Jona (Nebenwohnsitz/Wochenaufenthalt)
-
Anonym
-
Anschlussbeiträge
-
Antrag für die Benutzung
-
Arbeit
-
Fragen und Antworten : 01. Generelle Informationen zur Bildung nach der Schule Fragen und Antworten : 01. Sprechen Sie deutsch? Fragen und Antworten : 01. Wie können ausländische Diplome und Ausweise anerkannt werden? Fragen und Antworten : 02. Ich möchte einen Beruf lernen. Wie geht das? Fragen und Antworten : 02. Was versteht man unter informeller Bildung? Fragen und Antworten : 02. Werden meine ausländischen Ausweise/Diplome anerkannt? Fragen und Antworten : 03. Wer hilft bei der Berufswahl? Fragen und Antworten : 03. Wo erhalte ich eine professionelle Beratung? Fragen und Antworten : 03. Wo suche ich eine Arbeit? Fragen und Antworten : 04. Was sind Freiwilligenarbeit, Zeitbörse und 'Dossier freiwillig engagiert'? Fragen und Antworten : 04. Wie finde ich eine Lehrstelle? Fragen und Antworten : 04. Wie kann ich mich über Kursangebote informieren? Fragen und Antworten : 05. Wann muss ich mit der Lehrstellensuche beginnen? Fragen und Antworten : 05. Wer bekommt eine Arbeitsbewilligung? Fragen und Antworten : 05. Wie kann ich die Qualität der Weiterbildungen erkennen? Fragen und Antworten : 06. Mein Kind findet keine Lehrstelle in seinem Wunschberuf. Was soll ich ihm sagen? Fragen und Antworten : 06. Was sollte in einer schriftlichen Bewerbung enthalten sein? Fragen und Antworten : 06. Wie teuer sind Weiterbildungen? Fragen und Antworten : 07. Gibt es finanzielle Unterstützung für Ausbildungen oder Weiterbildungen? Fragen und Antworten : 07. Was heisst, sich "spontan" bewerben? Fragen und Antworten : 07. Wie kann ich mein Kind motivieren, wenn es Absagen bekommt? Fragen und Antworten : 08. Multikulturelle oder mehrsprachige Infos Fragen und Antworten : 08. Was kann ich tun, wenn ich keine Lehrstelle finde? Fragen und Antworten : 08. Wie verhalte ich mich beim Vorstellungsgespräch? Fragen und Antworten : 09. Was ist das Werkjahr? Fragen und Antworten : 09. Weiterbildung - zusätzliches Material Fragen und Antworten : 09. Wo erhalte ich Unterstützung bei der Arbeitssuche? Fragen und Antworten : 10. Ich fühle mich unfair behandelt. Was kann ich tun? Fragen und Antworten : 10. Was ist das Brückenangebot? Fragen und Antworten : 11. Ich habe eine Lehrstelle gefunden. Wie weiter? Fragen und Antworten : 11. Vereine leben vom Engagement ihrer Mitglieder. Was ist mit "Freiwilligenarbeit" gemeint? Fragen und Antworten : 12. Was ist ein «Dossier freiwillig engagiert»? Fragen und Antworten : 12. Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es nach der Lehre? Fragen und Antworten : 13. Gibt es Stipendien für die Berufsausbildung? Fragen und Antworten : 14. Was ist ein Multicheck? Fragen und Antworten : 15. Wichtige Fragen zur Mittelschule Themen : Arbeit- und Stellensuche Themen : Berufslehre und Mittelschule
-
Arbeit + Weiterbildung
-
Arbeiten + Jobs
-
Arbeiten für die Stadt
-
Arbeitsbewilligung
-
arbeitslos
-
Fragen und Antworten : 03. Wo suche ich eine Arbeit? Fragen und Antworten : 05. Wer bekommt eine Arbeitsbewilligung? Fragen und Antworten : 06. Was sollte in einer schriftlichen Bewerbung enthalten sein? Fragen und Antworten : 07. Was heisst, sich "spontan" bewerben? Fragen und Antworten : 09. Wo erhalte ich Unterstützung bei der Arbeitssuche?
-
Arbeitssuche
-
Arbeitsuche
-
Arzt
-
Fragen und Antworten : 01. Was tun im Notfall? Fragen und Antworten : 03. Was genau ist ein Hausarzt/eine Hausärztin? Was darf er/sie? Fragen und Antworten : 04. Wie finde ich in Rapperswil-Jona einen Arzt oder eine Ärztin? Fragen und Antworten : 05. Welche Angebote gibt es für Kinder? Fragen und Antworten : 06. Wann muss ich zum Arzt? Fragen und Antworten : 07. Wann muss ich ins Spital/Krankenhaus? Fragen und Antworten : 16. Was kann ich tun, wenn ich mich nicht in der örtlichen Sprache ausdrücken kann? Themen : Gesundheitssystem
-
Aufsuchende
-
Aula
-
Ausbildung
-
Auskunft
-
Auskünfte
-
Auslandaufenthalt
-
Ausländer
-
Fragen und Antworten : 09. Darf ich als Ausländerin oder Ausländer einen Verein gründen? Fragen und Antworten : 09. Welche politischen Mitbestimmungsrechte haben ausländische Personen? Fragen und Antworten : 12. Wie viele Ausländerinnen und Ausländer leben in der Schweiz? Dienst : Ausländische Staatsangehörige Publikation : Leitbild Integration Dienst : Zuzug nach Rapperswil-Jona (Hauptwohnsitz)
-
Auslandurlaub
-
Ausseineisfeld
-
Ausweis
-
Fragen und Antworten : 01. Wie können ausländische Diplome und Ausweise anerkannt werden? Fragen und Antworten : 02. Werden meine ausländischen Ausweise/Diplome anerkannt? Onlinedienst : Ausweis über den registrierten Familienstand Onlinedienst : Familienausweis Onlinedienst : Heimatausweis Dienst : Notpass (provisorischer Pass) Onlinedienst : Partnerschaftsausweis Onlinedienst : Personenstandsausweis
-
Ausweise
-
Auszug
-
Auszug aus dem Strafregister
-
Auto
-
Fragen und Antworten : 04. Ich besitze einen ausländischen Führerschein. Kann ich damit auch in der Schweiz Auto fahren? Fragen und Antworten : 05. Ich besitze einen ausländischen Führerschein. Was muss ich tun, um einen Schweizer Führerschein zu erhalten? Fragen und Antworten : 06. Die Schweizer Fahrprüfung absolvieren: Was muss man da tun? Fragen und Antworten : 07. Wo erfahre ich mehr über die Sicherheit der Kinder im Auto? Themen : Öffentlicher und privater Verkehr