Inhalt
Stadtplanung
Die Behörde und die Verwaltung von Rapperswil-Jona streben zusammen eine vorausschauende Stadtentwicklung an. Heute sind die Grundlagen zu schaffen, damit Entwicklungen zielgerichtet und auf gesundem Fundament stattfinden können.
Mit der Projektkarte soll sich die Bevölkerung einen Überblick über die mittel- bis langfristigen Zielsetzungen des Stadtrates sowie über den aktuellen Stand der Umsetzung verschaffen können.
Mit der Projektkarte soll sich die Bevölkerung einen Überblick über die mittel- bis langfristigen Zielsetzungen des Stadtrates sowie über den aktuellen Stand der Umsetzung verschaffen können.
Teilzonenpläne sind ein Instrument der Stadtplanung und der Stadtentwicklung. Teilzonenpläne werden vom Stadtrat erlassen und unterstehen dem fakultativen Referendum.
Teilzonenpläne sind ein Instrument der Stadtplanung und der Stadtentwicklung. Teilzonenpläne werden vom Stadtrat erlassen und unterstehen dem fakultativen Referendum.
Mit dem Instrument des Sondernutzungsplans werden die Grundlagen für städtebaulich überzeugende Lösungen geschaffen.
Mit dem Instrument des Sondernutzungsplans werden die Grundlagen für städtebaulich überzeugende Lösungen geschaffen.
Zusammen mit der Grundeigentümerschaft werden bei Bedarf Wettbewerbe durchgeführt um städtebaulich überzeugende Lösungen zu realisieren.
Zusammen mit der Grundeigentümerschaft werden bei Bedarf Wettbewerbe durchgeführt um städtebaulich überzeugende Lösungen zu realisieren.
Der Stadtrat erarbeitet Konzepte zur Stadtentwicklung. Die städtebauliche Gestaltung ist ein entscheidender Faktor der Lebensqualität in einer Stadt.
Der Stadtrat erarbeitet Konzepte zur Stadtentwicklung. Die städtebauliche Gestaltung ist ein entscheidender Faktor der Lebensqualität in einer Stadt.
Die Stadt informiert hier über grössere Bauprojekte mit Einfluss auf die Stadtentwicklung.
Die Stadt informiert hier über grössere Bauprojekte mit Einfluss auf die Stadtentwicklung.
Rapperswil-Jona hat den Anspruch, eine Stadt mit regionaler Ausstrahlung zu sein. Dies bedingt, dass bei Fragestellungen auch nach "städtischen" Lösungen gesucht wird.
Rapperswil-Jona hat den Anspruch, eine Stadt mit regionaler Ausstrahlung zu sein. Dies bedingt, dass bei Fragestellungen auch nach "städtischen" Lösungen gesucht wird.
Mit den Mitwirkungsprozessen wird das "Wir-Gefühl" innerhalb der Bevölkerung bzw. die Integration und Identifikation mit der Stadt gestärkt.
Mit den Mitwirkungsprozessen wird das "Wir-Gefühl" innerhalb der Bevölkerung bzw. die Integration und Identifikation mit der Stadt gestärkt.