Kopfzeile

Kontakt

Stadtverwaltung Rapperswil-JonaSt. Gallerstrasse 40
8645 Jona

Öffnungszeiten

Montag
08.30 - 11.30 Uhr / 13.15 - 18.30 Uhr

Dienstag
08.30 - 11.30 Uhr

Mittwoch
08.30 - 11.30 Uhr / 13.15 - 16.30 Uhr

Donnerstag
08.30 - 11.30 Uhr

Freitag
08.30 - 11.30 Uhr / 13.15 - 16.30 Uhr

telefonische Erreichbarkeit

Inhalt

Stadtrat setzt beim Schulhaus Burgerau auf Kurskorrektur

26. August 2025
Mit Blick auf die finanziellen Herausforderungen der nächsten Jahre will der Stadtrat die Schulraumplanung und damit auch die Weiterentwicklung des Schulhauses Burgerau neu beurteilen. Aus diesem Grund wird das Traktandum für den Projektierungskredit über 3,5 Millionen Franken an der Bürgerversammlung im September zurückgezogen.

Der Stadtrat von Rapperswil-Jona zieht das Traktandum «Projektierungskredit für den Neubau des Schulhauses Burgerau» an der Bürgerversammlung vom 4. September 2025 zurück. Grund dafür ist die finanzielle Ausgangslage der Stadt, welche eine Gesamtschau sämtlicher Investitionsvorhaben notwendig macht.

Finanzlage erfordert Kurskorrektur

Die Stadt steht in Bezug auf den Finanzhaushalt vor grossen Herausforderungen; sinkende Reserven und steigende laufende Ausgaben engen den finanziellen Spielraum ein. Obwohl der Bedarf an zusätzlichem Schulraum unbestritten ist, ist der Stadtrat nach eingehender Prüfung zum Schluss gekommen, dass das Projekt in der bislang vorgesehenen Dimension - im Kontext der gesamten finanziellen Verpflichtungen - nicht verantwortungsvoll weiterverfolgt werden kann.

Der Stadtrat ist sich bewusst, dass der Rückzug nur wenige Tage vor der Bürgerversammlung erfolgt. «Wir müssen in der aktuellen Finanzlage mit Blick auf das Ganze entscheiden», sagt Stadtpräsidentin Barbara Dillier dazu. Das Schulraumprojekt Burgerau sei ein wichtiges Vorhaben, «aber wir wollen sicherstellen, dass Form und Zeitpunkt der Umsetzung auf die finanziellen Realitäten abgestimmt sind. Darum braucht es jetzt einen Marschhalt – nicht als Absage, sondern als Kurskorrektur mit Verantwortung und Augenmass.»

Projekt wird neu aufgesetzt

Geplant war, den Altbau der Schulanlage Burgerau zu sanieren und gleichzeitig den Schulraum auf rund 15 Klassen zu erweitern, ergänzt durch Aula und Turnhalle. Die Gesamtkosten wurden auf rund 54,5 Millionen Franken geschätzt, mit jährlichen Folgekosten von rund 2,9 Millionen Franken. Der nun zurückgezogene Projektierungskredit hätte 3,5 Millionen Franken betragen.

Der Stadtrat hält am Grundanliegen des zusätzlichen Schulraums fest, strebt aber eine redimensionierte und finanziell nachhaltige Lösung an. Die Schulraumplanung und damit auch die Entwicklung des Areals Burgerau werden deshalb neu aufgesetzt. Der Stadtrat wird die Bevölkerung weiterhin transparent über die nächsten Schritte informieren.

Stadtrat setzt beim Schulhaus Burgerau auf Kurskorrektur