Kopfzeile

Kontakt

Stadtverwaltung Rapperswil-JonaSt. Gallerstrasse 40
8645 Jona

Öffnungszeiten

Montag
08.30 - 11.30 Uhr / 13.15 - 18.30 Uhr

Dienstag
08.30 - 11.30 Uhr

Mittwoch
08.30 - 11.30 Uhr / 13.15 - 16.30 Uhr

Donnerstag
08.30 - 11.30 Uhr

Freitag
08.30 - 11.30 Uhr / 13.15 - 16.30 Uhr

telefonische Erreichbarkeit

Inhalt

Es läuft rund in Rapperswil-Jona

2. Juni 2014
ProVelo Rapperswil-Jona organisiert dieses Jahr zum ersten Mal einen Velofahrkurs für Anfängerinnen. Das Projekt, in Zusammenarbeit mit der evangelischen und der katholischen Kirche in Rapperswil-Jona, der Kirche im Prisma und der Caritas St Gallen Appenzell und mit der Unterstützung der Stadt Rapperswil-Jona, findet grossen Anklang und ermöglicht Frauen eine sichere Fahrt mit dem Fahrrad.
,Wir möchten gerne Velo fahren lernen‘. Dieser Wunsch wurde von Frauen an die Stadt Rapperswil-Jona und an die kirchlichen Institutionen herangetragen. Denn was vielen selbstverständlich scheint, ist eine grosse Hürde für sie: mit dem Rad zur Arbeit fahren, im Alltag verschiedenes schneller erledigen können, die Kinder mit dem Anhänger transportieren oder ihnen das Velofahren beibringen. Fahrrad fahren ist aus vielerlei Sicht attraktiv: als Transportmittel, zur Bewegungsförderung und zur Integration.

Anfang Jahr haben sich deshalb die Projektpartner zusammengesetzt, die Leiter der ProVelo organisiert, eine Teilfinanzierung aufgebracht und Plakate und Flyer erarbeitet, um das Angebot zu bewerben. Auch die Teilnehmerinnen leisten einen finanziellen Beitrag. Wer bereits über ein Fahrrad und einen Helm verfügt, bringt diese selbst mit. Für die anderen stellt das Werk- und Technologiezentrum Linthgebiet die Fahrräder für die Kurszeit zur Verfügung. Mehrere Freiwillige unterstützen die Frauen beim Erlernen des Fahrradfahrens und mit einem Kinderbetreuungsangebot.

26 Frauen haben sich für den Kurs angemeldet. Knapp die Hälfte konnte beim ersten Mal berücksichtigt werden und begann am 7. Mai mit dem Kurs auf dem Parkplatz des Evangelischen Zentrums in Jona. Unter fachkundiger Leitung trotzten sie dem widrigen Wetter und erlangten bald die für das Fahren nötige Balance. Am 4. Juni findet der vierte Kursteil statt. Dann folgen noch zwei Kurstage und die Frauen fahren sicher im Alltag: selbstbewusster und stolz darauf, den Weg jetzt selbständig meistern zu können.