Kopfzeile

Kontakt

Stadtverwaltung Rapperswil-JonaSt. Gallerstrasse 40
8645 Jona

Öffnungszeiten

Montag
08.30 - 11.30 Uhr / 13.15 - 18.30 Uhr

Dienstag
08.30 - 11.30 Uhr

Mittwoch
08.30 - 11.30 Uhr / 13.15 - 16.30 Uhr

Donnerstag
08.30 - 11.30 Uhr

Freitag
08.30 - 11.30 Uhr / 13.15 - 16.30 Uhr

telefonische Erreichbarkeit

Inhalt

Aus dem Stadtrat: Sitzung vom 5. Mai 2025

12. Mai 2025
Der Stadtrat hat an seiner Sitzung vom 5. Mai 2025 über folgende Themen beraten und beschlossen:

Parkplatz Tüchelweiher: Weitere Massnahmen zur Erreichung des Klimaziels

Mit einer Fläche von rund 4'600 m2 ist der Parkplatz Tüchelweiher einer der grössten innerstädtischen Flächen. Der Parkplatz ist komplett versiegelt und mit keinerlei hitzemindernden Elementen versehen. Dies soll sich nun ändern: Der Stadtrat hat für die ökologische Aufwertung des Parkplatz Tüchelweiher einen Kredit von Fr. 110'000.— bewilligt.

Die Fläche soll teilweise entsiegelt und zwischen den Parkplatzreihen sollen Bäume gepflanzt werden. Dadurch wird die Temperatur reduziert, das Wasser kann lokal versickern und gleichzeitig wird die Artenvielfalt vergrössert.

Mit der Aufwertung des Parkplatz Tüchelweihers setzt die Stadt eine weitere Massnahme zur Erreichung des Netto-Null-Zieles um, welches sie bis spätestens 2050 erreichen will. Dazu hat sie sich in der Gemeindeordnung verpflichtet. Die konkreten Massnahmen sind in der Klima- und Energiestrategie definiert, welche der Stadtrat im Herbst 2024 verabschiedet hat. 

Sporthalle Grünfeld: Kredit für Teilsanierung des Hallendachs

Das Dach der Sporthalle Grünfeld muss teilsaniert werden. Der Stadtrat hat dafür einen Kredit von Fr. 98'000.— bewilligt. Die Abdichtungsbahnen im Dach der Sporthalle weisen Risse auf und sind spröde. Dies hat zur Folge, dass bei Regenfällen das Wasser ins Gebäude gelangt und in die Sporthalle und Umgänge tropft. Als provisorische Massnahme wurden vorerst Auffangwannen installiert.

Temporeduktion auf der Stampfstrasse: Stadtrat prüft Petition

Auf der Stampfstrasse im Abschnitt Kläranlage/altes Jugendzentrum bis und mit Badi Stampf soll die Einführung von Tempo 30 geprüft werden. Dies fordert eine Petitionärin vom Stadtrat. 204 Personen unterstützen das Anliegen. Die städtische Bevölkerung nutze die Stampfstrasse, um zu Fuss oder mit dem Velo die Sportanlage Grünfeld oder das Strandbad Stampf zu erreichen. Mit den neu entstandenen Quartieren seien zudem vermehrt Klein- und Schulkinder auf dem Strassenabschnitt unterwegs. Derzeit gilt auf dem Strassenabschnitt ein Tempolimit von 50 km/h. Es komme deshalb zu gefährlichen Situationen zwischen den motorisierten Verkehrsteilnehmenden und dem Langsamverkehr.

Der Stadtrat hat die Petition zur Kenntnis genommen prüft das Anliegen. Er hat der Petitionärin und ihren Mitunterzeichnenden eine schriftliche Antwort zugesichert.

Info