Inhalt
Bet(t)ruftrichter der Klangwelt Toggenburg macht Halt in Rapperswil-Jona
Klänge verbinden die Menschen. So erfolgt mit der Präsentation des Bet(t)ruftrichters, den die Ortsbürgergemeinde St. Gallen der Klangwelt geschenkt hat, ein weiteres Zeichen der Kooperation zwischen der Klangwelt Toggenburg und der Stadt.
Nebst den vielfältigen Kulturinstitutionen bieten in der Stadt über 300 Vereine ein interessantes und vielseitiges Kulturangebot. Dabei spielt in der Kultur die vielfältige Entwicklung genauso eine wichtige Rolle wie die Pflege der Traditionen. Diese Grundhaltung entspricht auch dem Leitgedanken der Klangwelt Toggenburg: Die Verwurzelung mit der ursprünglichen Gesangs- und Musikkultur zu kennen und pflegen, bietet Raum für Innovation und neue Formen.
Symbolisch dafür steht auch der Bet(t)ruftrichter oder Betruftrichter in überdimensionierter Form:
Er lädt ein, darin Platz zu nehmen, die Ohren zu spitzen und zu horchen, wie unsere Umwelt klingt. Während die in den Alpen verwendeten Betruftrichter helfen, die Stimme beim Alpsegen in die Landschaft zu tragen, werden in seiner übergrossen Version die Geräusche von Stadt und Bergwelt verstärkt. Die Installation im urbanen Raum wie auch jene beiden Gegenstücke entlang des Klangweges im Toggenburg sind eine Aufforderung, sich einen Moment Zeit zu nehmen, die Wahrnehmung auf die Geräuschlandschaft zu richten und diese auf sich wirken zu lassen.
Der Bet(t)ruftrichter steht vom 5. bis 28. August 2024 auf dem
Platz «Mitte» Jona, vis-â-vis Jonaport
Mittwoch, 7. August 2024
19.30 Uhr Begrüssung durch Martin Stöckling, Stadtpräsident
20.00 Uhr Ständli Schwyzerörgeli Club
Curtiplatz, Rapperswil, 29. August – 17. September 2024
Donnerstag, 29. August 2024
19.00 Uhr Grusswort Mathias Müller, Präsident der Stiftung Klangwelt Toggenburg
19.30 Uhr Ständli Jodlerclub Rapperswil
Mehr Informationen unter: www.szenen-kultur.ch / www.klangwelt.ch