Kopfzeile

Kontakt

Stadtverwaltung Rapperswil-JonaSt. Gallerstrasse 40
8645 Jona

Öffnungszeiten

Montag
08.30 - 11.30 Uhr / 13.15 - 18.30 Uhr

Dienstag
08.30 - 11.30 Uhr

Mittwoch
08.30 - 11.30 Uhr / 13.15 - 16.30 Uhr

Donnerstag
08.30 - 11.30 Uhr

Freitag
08.30 - 11.30 Uhr / 13.15 - 16.30 Uhr

telefonische Erreichbarkeit

Inhalt

Rütistrasse wird zur Nachtbaustelle

23. Mai 2013
Die Rütistrasse von der Einmündung in die Zürcherstrasse bis Belsito wird infolge Strassensanierung zur Nachtbaustelle. Eine Strassensanierung bei Tagesverkehr ist gemäss Strassenkreisinspektor Werner Müller praktisch unmöglich.
Das stete Go-and-Stop auf der Rütistrasse vor der Einmündung in die Zürcherstrasse hat tiefe Spuren hinterlassen. Der Belag ist gewellt, wodurch schon vor Tempo 50 der Schüttelbechereffekt eintrifft. Für die Bewohner in der Nachbarschaft führt diese rumpelnde Strecke zu Lärmimmissionen. Für Strassenkreisinspektor Werner Müller sind diese Verformungen allzu verständlich, durchfahren doch im Durchschnitt täglich 20'000 Fahrzeuge diese Strecke. Durch das stete Abbremsen und Starten, insbesondere auch von schweren Fahrzeugen, verformt sich der Belag. „In den letzten 30 Jahren wurde trotz der hohen Beanspruchung der Belag nie saniert“, erklärt Werner Müller, der es ja wissen muss: Vor 25 Jahren hat er das Strassenkreisinspektorat im Linthgebiet übernommen und ist seither für den Unterhalt und die Erneuerung der Kantonsstrassen verantwortlich.

Ab 3. Juni 2013 wird die Rütistrasse saniert

Von der Einmündung Zürcherstrasse bis zur Belsitokreuzung, also auf einem rund 630 m langen Strassenteilstück, werden die zwei Spuren der Rütistrasse saniert. Zuerst werden zwei Belagsschichten abgetragen und zum Teil neue Werkleitungen gezogen. Die Baustelle wurde im Vorfeld mit dem Leitungsbau der verschiedenen Werke koordiniert geplant. Das Abtiefen und Erneuern der Werkleitungsschächte sowie das Setzen der Randsteine gehören zu den weiteren Bauarbeiten. In einer ersten Etappe wird das Strassenstück von der Zürcherstrasse bis zur Kreuzstrasse, welche ihrerseits von der Stadt Rapperswil-Jona erneuert wird, saniert. Baubeginn ist Montag 3. Juni 2013. Die Bauarbeiten dauern fünf Wochen.

Nur Nachtarbeit möglich

Die Sanierungsarbeiten können nur in der Nacht ausgeführt werden. „Bei Tag ist der Verkehr zu gross, sodass die Strassenbauunternehmung die Arbeiten in der Zeit von 20.00 bis 05.00 Uhr ausführen muss“, erklären Werner Müller, Strassenkreisinspektor, und Martin Hofstetter vom beauftragten Ingenieurbüro.
Allein der zusätzliche Baustellenverkehr würde zu weiteren Staubildungen führen, die Anlieferungen des Belags könnten kaum rechtzeitig erfolgen, was die Qualitätsanforderungen beeinträchtigen würde. Allerdings wird die Rütistrasse auch in der Nacht mit Ausnahme der zwei Wochen Deckbelagseinbringung immer einspurig befahrbar sein. Die Anwohner sollten also immer nach Hause fahren können, auch ist der VZO-Busverkehr in das Baustellenprogramm integriert. Tagsüber ist die Strasse mit entsprechenden Be-einträchtigungen immer auf beiden Spuren befahrbar. Bereits grossräumig, also auch auf der Autobahn, ist die Baustelle signalisiert und es wird auf eine weiträumige Umfahrung hingewiesen.

Strassenkreisinspektor Werner Müller ist zuversichtlich, dass auch die vielbefahrene Rütistrasse termingerecht saniert werden kann, was letztes Jahr bereits auf dem Seedamm der Fall war.