Inhalt
Rütistrasse wird zur Nachtbaustelle
Ab 3. Juni 2013 wird die Rütistrasse saniert
Von der Einmündung Zürcherstrasse bis zur Belsitokreuzung, also auf einem rund 630 m langen Strassenteilstück, werden die zwei Spuren der Rütistrasse saniert. Zuerst werden zwei Belagsschichten abgetragen und zum Teil neue Werkleitungen gezogen. Die Baustelle wurde im Vorfeld mit dem Leitungsbau der verschiedenen Werke koordiniert geplant. Das Abtiefen und Erneuern der Werkleitungsschächte sowie das Setzen der Randsteine gehören zu den weiteren Bauarbeiten. In einer ersten Etappe wird das Strassenstück von der Zürcherstrasse bis zur Kreuzstrasse, welche ihrerseits von der Stadt Rapperswil-Jona erneuert wird, saniert. Baubeginn ist Montag 3. Juni 2013. Die Bauarbeiten dauern fünf Wochen.
Nur Nachtarbeit möglich
Die Sanierungsarbeiten können nur in der Nacht ausgeführt werden. „Bei Tag ist der Verkehr zu gross, sodass die Strassenbauunternehmung die Arbeiten in der Zeit von 20.00 bis 05.00 Uhr ausführen muss“, erklären Werner Müller, Strassenkreisinspektor, und Martin Hofstetter vom beauftragten Ingenieurbüro.
Allein der zusätzliche Baustellenverkehr würde zu weiteren Staubildungen führen, die Anlieferungen des Belags könnten kaum rechtzeitig erfolgen, was die Qualitätsanforderungen beeinträchtigen würde. Allerdings wird die Rütistrasse auch in der Nacht mit Ausnahme der zwei Wochen Deckbelagseinbringung immer einspurig befahrbar sein. Die Anwohner sollten also immer nach Hause fahren können, auch ist der VZO-Busverkehr in das Baustellenprogramm integriert. Tagsüber ist die Strasse mit entsprechenden Be-einträchtigungen immer auf beiden Spuren befahrbar. Bereits grossräumig, also auch auf der Autobahn, ist die Baustelle signalisiert und es wird auf eine weiträumige Umfahrung hingewiesen.
Strassenkreisinspektor Werner Müller ist zuversichtlich, dass auch die vielbefahrene Rütistrasse termingerecht saniert werden kann, was letztes Jahr bereits auf dem Seedamm der Fall war.