Inhalt
Vernetzung pur: Jugend, interkultureller Austausch, Weiterbildung und Kultur
Wer erinnert sich nicht an den Besuch der Vertreterinnen und Vertreter aus unserer Partnerstadt „Bagno di Romagna“ mit der Musikgruppe „La Banda di S. Cecilia“, die zusammen mit den jungen Tänzerinnen „Amici“ der Missione Cattolica Rapperswil im Innenhof des EWJR neue Impulse vermittelten und eine Plattform für Begegnungen schufen.
Neue Informationen
„Gemeinsam Lernen, Entdecken und Erleben – nur für Neugierige“. Mit diesem Ziel haben sich die Organisatoren des Lernfestivals und der Kulturnacht gefunden und packen die Nacht gemeinsam an. Entstanden ist ein 24-Stunden-Programm, das vom Alphornblasen über eine Nachtführung durchs Museum lädt/führt, oder das eine önologische Reise durch den Weinkeller des minimuseums viganò kombiniert mit dem KniggeKurs „Stilsicher“. Für unsere Jugendlichen eröffnet das ZAK seine Saison mit Micha Sportelli (singt direkt ins Herz; barfuss und mit alter Seele) und für Kinder werden im Stadtmuseum „Die Suche nach der dritten Rose“ oder ein Kochstudio angeboten, neben vielen tollen anderen Präsentationen rund um die Uhr.
Programm
Um 16.30 Uhr startet mit der Begrüssung von Thomas Rüegg, Schulpräsident und Stadtrat, und der musikalischen Umrahmung der Big Bandits unter der Leitung von Andreas Mattle offiziell das Lernfestival mit der Kulturnacht. Die beliebten Scha Pale, ein Wurstgrill sowie weitere Köstlichkeiten mit Bar und Igluzelt stehen für Verpflegung und zum gemütlichen Beisammensein zur Verfügung.
Gleichzeitig öffnet das neue Haus der Musik während drei Tagen (14. bis 16. September 2012) seine Tore und lädt zur freien Besichtigung mit musikalischen und anderen Häppchen (Crêperie & Trinkbar).
Details
Das detaillierte Programm kann unter: www.kulturpack.ch heruntergeladen werden.