Kopfzeile

Kontakt

Stadtverwaltung Rapperswil-JonaSt. Gallerstrasse 40
8645 Jona

Öffnungszeiten

Montag
08.30 - 11.30 Uhr / 13.15 - 18.30 Uhr

Dienstag
08.30 - 11.30 Uhr

Mittwoch
08.30 - 11.30 Uhr / 13.15 - 16.30 Uhr

Donnerstag
08.30 - 11.30 Uhr

Freitag
08.30 - 11.30 Uhr / 13.15 - 16.30 Uhr

telefonische Erreichbarkeit

Inhalt

Exklusive Gärten in Rapperswil-Jona öffnen ihre Tore

24. Mai 2011
Von 19. bis 21. August können verschiedene Gartenanlagen und Pärke in Rapperswil-Jona besichtigt werden. Beim Anlass „Rapperswil-Jona entdecken“ werden spezielle Führungen zum Thema Gärten und Pärke angeboten.
Exklusive Einblicke
„Rapperswil-Jona entdecken“ ist eine neue Veranstaltung in Rapperswil-Jona, welche zum ersten Mal vom 19. bis 21. August 2011 stattfindet. Es werden verschiedene Führungen angeboten, bei denen die Besucher Orte und Inhalte entdecken können, welche sonst nicht zugänglich sind. Ziel ist es, dass diese Veranstaltung im Rhythmus von zwei Jahren durchgeführt wird, mit jeweils einem anderen Themenschwerpunkt.

Für das Jahr 2011 wurde das Thema „Gärten & Pärke“ gewählt. Die Besucher erhalten Einblicke in exklusive Parkanlagen und Gärten in Rapperswil-Jona. Im Vordergrund stehen dabei der nachhaltige Umgang mit der Umwelt sowie die Sensibilisierung der Besucher für die Schönheit und den bewussten Umgang mit der Natur. Die Bevölkerung soll Zugang zu diversen Landschaften erhalten, welche teilweise im Privatbesitz sind.

Spannendes Programm
Von Freitagnachmittag bis Sonntagabend werden fünf verschiedene Führungen mehrfach angeboten. Die Besucher erwartet ein spannendes Programm. Es können einzelne Führungen gebucht werden. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit, an mehreren Führungen pro Tag teilzunehmen. Nachfolgend ein kleiner Überblick über die fünf Führungen:

Schlosspark Meienberg
Der Meienberg mit seiner weitläufigen Parkanlage und dem Schloss ist eines der wenigen noch nahezu im Ursprung erhaltenen Landgüter aus dem 18. Jahrhundert. Oberhalb von Rapperswil-Jona gelegen, ist die Anlage ein herausragender einzigartiger Zeitzeuge. Die imposante, grosszügige Parkanlage im Stil eines Landschaftsgartens breitet sich über den Meienberg aus. Der Garten präsentiert sich heute im besten Zustand und ist von seltener Schönheit mit prächtigen
Ausblicken auf Rapperswil-Jona und die Seenlandschaft.
Die Führung dauert eine Stunde und startet zu folgenden Zeiten: Freitag 14.40, 15.40 und 16.40 Uhr / Samstag & Sonntag 10.40, 11.40, 14.40, 15.40 und 16.40 Uhr. Die Kosten für die Teilnahme betragen CHF 15.00.

Archiv für Schweizer Landschaftsarchitektur
Im Archiv für Schweizer Landschaftsarchitektur in der HSR lagert ein einzigartiger Sammlungsbestand zur Schweizer Gartengeschichte. Dieser beinhaltet Pläne, Dokumente, Fotos, Dias, Bücher, Zeitschriften und Modelle aus dem 19. und 20. Jahrhundert. Eine Besonderheit der Sammlung sind die von Hand gezeichneten Gartenpläne. Schauen Sie herein und schnuppern Sie Gartenluft der besonderen Art.
Die Führung dauert 1 ¼ Stunden und startet zu folgenden Zeiten: Freitag 14.30 Uhr / Samstag & Sonntag 10.30 und 14.30 Uhr. Die Kosten für die Teilnahme betragen CHF 15.00.

Enea Baummuseum
Im Enea Baummuseum stehen über 50 Bäume aus mehr als 25 Arten, einige davon sind über 100 Jahre alt. Mit Hilfe einer aufwendigen, an die Kunst des Bonsai-Züchtens angelehnten Technik werden sie verpflanzt und erhalten. Damit wird das Museum auch ein Ort der Kontemplation, der stillen Betrachtung. Weitere 100 Bäume und Pflanzen stehen im Park, der das Baummuseum umschliesst. Darüber hinaus dient es als Entwicklungsstätte für Landschaftsarchitektur und Raumkonzepte.
Die Führung dauert eine Stunde und startet zu folgenden Zeiten: Freitag 14.00, 15.00 und 16.00 Uhr / Samstag & Sonntag 10.00, 12.00 und 14.00 Uhr. Die Kosten für die Teilnahme betragen CHF 15.00.

Insel Ufnau
Lernen Sie die Geheimnisse der Insel Ufnau kennen. Seltene Pflanzen und eine reiche, bunte Vogelwelt erfreuen auf den stillen Wegen, wo man immer wieder neue Ausblicke auf die Landschaft der beiden Ufer des Zürichsees geniesst. Neben der Pflanzenwelt und den geschichtlichen Informationen wird auch das Projekt von Peter Zumthor für das neue Sommerrestaurant von einem Architekten des Büros Zumthor erklärt.
Die Führung inkl. Überfahrt mit dem Schiff dauert 2,5 bis 3 Stunden. Das Kursschiff fährt zu folgenden Zeiten ab Rapperswil ab: Freitag 14.30 und 16.30 Uhr / Samstag & Sonntag 10.30, 12.30, 14.30 und 16.30 Uhr. Die Führung kostet CHF 22.00 pro Person.

Gärten in der Altstadt
Diese spezielle Führung widmet sich im Besonderen den verschiedenen Gärten in der Altstadt. Der Spaziergang führt, unterstützt vom ehemaligen Stadtgärtner Albert Hilber, durch die verschiedenen Rosengärten in der Altstadt. Das Kapuzinerkloster und das Schloss gewähren Einblick in ihre traumhaften Gemüse-, Blumen- und Kräutergärten. Auch die Umgestaltung des Schlosshügels wird Thema dieser Führung sein.
Die Führung dauert 1 ¼ Stunden und startet zu folgenden Zeiten: Freitag 14.00, 16.00 und 18.00 Uhr / Samstag & Sonntag 10.00, 12.00, 14.00 und 16.00 Uhr. Die Kosten für die Teilnahme betragen CHF 15.00.

Ticketvorverkauf
Die Tickets sind ab 25. Mai 2011 in der Tourist Information Rapperswil-Jona und online unter www.rj-entdecken.ch erhältlich. Reservationen werden bis Mittwoch, 17. August 2011 entgegengenommen. Kinder von 10 bis 18 Jahren bezahlen die Hälfte des Eintrittspreises. Jüngere Kinder können sogar gratis an den Führungen teilnehmen. Die Mindestteilnehmerzahl pro Führung beträgt sechs Personen. Bei weniger Anmeldungen ist eine Umbuchung auf eine andere Führung möglich.

Transport
Es steht ein stündlicher Gratis-Shuttlebus mit Verbindungen zum Enea Baummuseum und der Haltestelle Hanfländerstrasse mit Zugang zum Schlosspark Meienberg zur Verfügung. Dieser startet jeweils um xx:40 Uhr beim Busbahnhof Rapperswil. Die Anfahrt mit dem Auto ist nicht zu empfehlen. Fahrräder können bei der Tourist Information am Fischmarktplatz sowie bei Tower Sports im Einkaufszentrum AlbuVille gemietet werden.

Verpflegung
Es werden keine speziellen Verpflegungsstände aufgestellt. In der Nähe von allen Führungen gibt es jedoch verschiedene Restaurants und Cafeterias. Tipps sind auf der Website zu finden. Bei schönem Wetter findet am gleichen Wochenende der Anlass „La Tavolata“ statt. Die ganze Altstadt wird zu einem Freiluft-Restaurant umgestaltet. Die Gastronomen und auch Altstadtbewohner werden einen Festschmaus auf den Tisch zaubern und die Besucher kulinarisch verwöhnen. Die Teilnahme an beiden Anlässen lässt sich ideal kombinieren.

Trägerschaft
Realisiert wird das Projekt „Rapperswil-Jona entdecken – Gärten & Pärke“ gemeinsam durch die Stadt Rapperswil-Jona, den Verkehrsverein Rapperswil-Jona, die Schweizerische Stiftung für Landschaftsarchitektur, die HSR Hochschule für Technik Rapperswil sowie Enea Garden Design. Gönner des Anlasses ist die Avina Stiftung.