Inhalt
Wer bestimmt was?
Blick auf die Schweiz
Um Raumplanung zu verstehen, stellen wir uns vor, in ein Satellitenbild zu zoomen. Aus dem All überblicken wir die ganze Schweiz. Dafür legt der Bund im Raumplanungsgesetz von 2013 Richtlinien fest. Diese zielen auf eine nachhaltige Entwicklung, die Siedlungen verdichtet, den Boden haushälterisch nutzt und die Trennung von Bau- und Nichtbaugebieten sicherstellt. Zoomen wir auf die Ebene des Kantons, werden diese Vorgaben im Planungs- und Baugesetz (PBG) des Kantons St. Gallen konkretisiert. Hier wird definiert, wie der Kanton die Bundesrichtlinien umsetzt, beispielsweise durch Festlegung der Bauzonen, Dichtevorgaben, Innenentwicklung und die Koordination zwischen Gemeinden.
Blick auf die Region
Zoomen wir weiter: auf die Ebene der Regionen. Hier ist es das Agglomerationsprogramm Agglo Obersee, das regionale Entwicklungsstrategien vorgibt, um Mobilität, Siedlungsentwicklung und Landschaftsschutz zu koordinieren.
Die Ebene der Stadt Rapperswil-Jona
Ein weiterer Zoom-Schritt führt uns auf die Ebene der Stadt Rapperswil-Jona. Hier wird die Vision für die zukünftige Entwicklung der Stadt im Masterplan Rapperswil-Jona formuliert. Dieser enthält sechs Leitsätze, die die langfristige Ausrichtung der Stadtentwicklung bestimmen, sowie ein Zielbild für das Jahr 2040. Diese Vision wird im Stadtentwicklungskonzept konkretisiert, das konkretere Massnahmen zur Umsetzung der Leitsätze umfasst. Das Stadtentwicklungskonzept bildet die Grundlage für den kommunalen Richtplan, der strategische Ziele und Entwicklungsschwerpunkte behördenverbindlich für die Stadt festlegt. Auf dieser Basis wird schliesslich die behörden- und grundeigentümerverbindliche Nutzungsplanung weiter präzisiert, etwa durch die Ausweisung von Zonen für Wohn-, Gewerbe- und Grünflächen oder durch spezifische Bebauungspläne.
Einzelne Parzelle
Schliesslich gelangen wir auf die Ebene der einzelnen Parzellen: Hier werden die planerischen Leitlinien konkret umgesetzt. Die Parzellennutzung, Bebauungspläne und Bauprojekte orientieren sich an den Vorgaben der Ortsplanung und stellen sicher, dass alle Ebenen der Raumplanung ineinandergreifen.
So entsteht ein abgestimmtes Gesamtsystem – von den nationalen Zielen bis zur konkreten Gestaltung vor Ort.
Zugehörige Objekte
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Bau und Liegenschaften |