Kopfzeile

Kontakt

Stadtverwaltung Rapperswil-JonaSt. Gallerstrasse 40
8645 Jona

Öffnungszeiten

Montag
08.30 - 11.30 Uhr / 13.15 - 18.30 Uhr

Dienstag
08.30 - 11.30 Uhr

Mittwoch
08.30 - 11.30 Uhr / 13.15 - 16.30 Uhr

Donnerstag
08.30 - 11.30 Uhr

Freitag
08.30 - 11.30 Uhr / 13.15 - 16.30 Uhr

telefonische Erreichbarkeit

Inhalt

Stellungnahme zur Berichterstattung von Linth24 über die Testplanung Ortsplanungsrevision

15. August 2023
Linth24 kritisiert den Umgang des Stadtrats mit den Ergebnissen der Testplanung. Der Stadtrat hat Linth24 in einem ausführlichen Statement über seine Überlegungen orientiert. Diese wurden in der Berichterstattung kaum, respektive verzerrend wiedergegeben. Offensichtlich geht es Linth24 nicht um die Sache, nämlich die wichtige Grundsatzabstimmung über den Stadttunnel, sondern um den Versuch, die Integrität des Stadtrats und damit seine Glaubwürdigkeit einmal mehr in Frage zu stellen.

Die Testplanung wurde vom Stadtrat als Planungsinstrument für die laufende Ortsplanungsrevision in Auftrag gegeben und wird auch in diesem Kontext kommuniziert werden. Mit der Testplanung soll eine mittel- bis langfristige sowie nachhaltige Stadtentwicklung umrissen werden, welche die ortsbaulichen Entwicklungschancen beleuchtet. Die Ergebnisse der Testplanung liefern wertvolle, zum Teil auch visionäre Inputs für den weiteren Ortsplanungsprozess. Hingegen leisten sie aus Sicht des Stadtrats keinen weiterführenden Beitrag im Hinblick auf die bevorstehende Grundsatzabstimmung zum Stadttunnel, der über die Informationen in den Abstimmungsunterlagen hinausgeht:

  • Die Testplanungsteams fokussieren auf radikale Massnahmen zur Vermeidung des Ziel-, Quell- und Binnenverkehrs, also des sogenannten «hausgemachten» Verkehrs. Der Stadtrat beurteilt dieses Szenario als kritisch. Es leistet keinen Beitrag zur Entlastung der Stadt vom Durchgangsverkehr. Zudem waren radikale Massnahmen zur Einschränkung des «hausgemachten» Autoverkehrs bisher kaum mehrheitsfähig. Auch der starke Fokus der Testplanungsteams auf eine Aufwertung der Ost-West-Achse entlang der Neuen Jonastrasse – St. Gallerstrasse beruht auf einer Idee, die von der Bevölkerung erfahrungsgemäss äusserst kritisch beurteilt wird.
  • Der Stadtrat setzt deshalb auf ein Szenario, welches die Stadt vom Durchgangsverkehr befreit und damit Spielraum schafft für wirkungsvolle Massnahmen mit Augenmass zur Reduktion des hausgemachten Verkehrs. Diese hat er im Gesamtverkehrskonzept 2040 (GVK 2040) bereits aufgezeigt. Als mögliche Alternative zeigt er in den Abstimmungsunterlagen auch ein Szenario 2 auf, welches in der Stossrichtung den Vorschlägen aus der Testplanung entspricht. In diesem Szenario wird die Stadt nicht vom Durchgangsverkehr entlastet und starke Massnahmen sorgen für die Reduktion des «hausgemachten» Verkehrs.
  • Die Testplanungsteams verweisen auf städtebauliche Herausforderungen wie etwa im Zusammenhang mit den Tunnelportalen, welche bereits hinlänglich bekannt sind und in den Abstimmungsunterlagen vom 10. September 2023 auch beschrieben werden.

Der Bevölkerung stehen zur Grundsatzabstimmung Stadttunnel ab sofort zwei kurze Videos mit den wichtigsten Informationen zur Vorlage und zum Prozess zur Verfügung: bit.ly/Stadttunnel_Vorlage, bit.ly/Stadttunnel_Prozess

Die Abstimmungsunterlagen sind auf der städtischen Website abrufbar:
www.rapperswil-jona.ch/abstimmung/termine/5568281.

 

Testplanung