Kopfzeile

Kontakt

Stadtverwaltung Rapperswil-JonaSt. Gallerstrasse 40
8645 Jona

Öffnungszeiten

Montag
08.30 - 11.30 Uhr / 13.15 - 18.30 Uhr

Dienstag
08.30 - 11.30 Uhr

Mittwoch
08.30 - 11.30 Uhr / 13.15 - 16.30 Uhr

Donnerstag
08.30 - 11.30 Uhr

Freitag
08.30 - 11.30 Uhr / 13.15 - 16.30 Uhr

telefonische Erreichbarkeit

Inhalt

«StadtLebensRaum 2040»: Drittes Forum zur Ortsplanungsrevision

28. Februar 2023
Am 28. März 2023 findet das dritte öffentliche Forum zur Ortsplanungsrevision statt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben die Möglichkeiten, sich vertieft mit vier Themen auseinanderzusetzen, die im zweiten Forum als erste Stossrichtungen für den Masterplan definiert wurden. Konkret geht es um Fragen von «Identität und Wachstum», «Freiräume und Grünräume», «Siedlungsentwicklung und Verdichtungsgebiete» sowie «Mobilitätsverhalten und Modalsplit».

Wie soll Rapperswil-Jona im Jahr 2040 aussehen? Diese Frage soll der Masterplan «StadtLebensRaum 2040» beantworten. Er zeichnet das Zukunftsbild, in dem die Entwicklung von Mobilität, Siedlung und Freiraum optimal aufeinander abgestimmt ist. Der Stadtrat hat zur Erarbeitung dieser zukunftsweisenden Grundlagen einen Mitwirkungsprozess gestartet, der möglichst viele Bevölkerungsgruppen einbinden soll.

Im dritten öffentlichen Forum haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, sich mit den definierten Stossrichtungen für den Masterplan vertieft auseinanderzusetzen. Unter dem Titel «Identität und Wachstum» werden die Chancen und Risiken der wachsenden Stadt besprochen. Beim Thema «Freiräume und Grünräume» geht es um die Frage, wie diese Räume gesichert erweitert werden sollen. Zudem wird diskutiert, wie die «Siedlungsentwicklung und Verdichtungsgebiete» aussehen soll, respektive wo die Möglichkeiten aber auch die Grenzen liegen. Unter dem Stichwort «Mobilitätsverhalten und Modalsplit» geht es um die Frage, welche Verhaltensveränderungen anzustreben sind und wie wichtige Strassenräume in Zukunft gestaltet werden sollen.

Am 28. März 2023, von 18.30 bis zirka 22.00 Uhr, findet mit dem «Forum 3» im Kreuz Jona die dritte von drei geplanten öffentlichen Mitwirkungsveranstaltungen statt. Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung bis am 21. März 2023 und eine Auswahl zweier Themen notwendig. Anmeldungen sind über die Website der Stadt (www.rapperswil-jona.ch/mitwirkungveranstaltungen) möglich.

Mitwirkungsprozess «StadtLebensRaum 2040»
Die Stadt Rapperswil-Jona erarbeitet zusammen mit der Bevölkerung und Fachexperten ein Zukunftsbild. Der daraus entstehende Masterplan «StadtLebensRaum 2040» wird wegweisend für die zukünftige Stadtentwicklung sein.

Die ersten Diskussionen mit der Bevölkerung fanden an sieben Standaktionen in verschiedenen Quartieren im April/Mai 2022 und über die E-Mitwirkung statt. Am ersten Forum vom 12. September 2022 wurden die darauf aufbauenden Thesen zur Stadtentwicklung präsentiert und mit rund 90 Teilnehmenden diskutiert. Am zweiten Forum vom 29. November 2022 wurden diese Leitsätze bereinigt und eine erste gemeinsame Interessenabwägungen vorgenommen Im dritten Forum werden die Stossrichtung für den Masterplan, wie auch für die weitere Ortsplanungsrevision weiter konkretisiert und mit einer Abwägung für den Masterplan massgeblich definiert.

Der Mitwirkungs- und Entwicklungsprozess wird zudem durch eine Kommission begleitet, in welcher politische Parteien und Interessengruppen eingebunden sind. Die Kommission mit gegen 20 Personen wurde vom Stadtrat eingesetzt und hat sich am 30. August 2022 konstituiert. Auch damit wird sichergestellt, dass die zu erarbeitenden Resultate möglichst breit abgestützt sein werden.

Auf der Basis des Masterplans erfolgt nach dem Sommer 2023 die Ausarbeitung der Quartierkonzepte und in den folgenden Jahren (2024 – 2027) die Ausarbeitung der kommunalen Richtplanung sowie der Nutzungsplanung (Baureglement und Zonenplan).

Weitere Informationen und Unterlagen: www.rapperswil-jona.ch/Ortsplanungsrevision

Stadtlebensraum