Kopfzeile

Kontakt

Stadtverwaltung Rapperswil-JonaSt. Gallerstrasse 40
8645 Jona

Öffnungszeiten

Montag
08.30 - 11.30 Uhr / 13.15 - 18.30 Uhr

Dienstag
08.30 - 11.30 Uhr

Mittwoch
08.30 - 11.30 Uhr / 13.15 - 16.30 Uhr

Donnerstag
08.30 - 11.30 Uhr

Freitag
08.30 - 11.30 Uhr / 13.15 - 16.30 Uhr

telefonische Erreichbarkeit

Inhalt

Bildung

Stossrichtung

Die Stadt stellt ausreichend Schul- und Betreuungsräume bereit und passt die Infrastruktur an das Bevölkerungswachstum an.

Der Bildungsstandort wird durch enge Kooperationen mit Hochschule, Berufsbildungszentrum und Unternehmen gestärkt.

Legislaturziel

Der Stadtrat setzt sich beim Kanton dafür ein, dass Rapperswil-Jona in der überarbeiteten kantonalen Immobilienstrategie als Kantonsschulstandort berücksichtigt wird.

Massnahmen

  • Der Stadtrat führt aktiv Gespräche mit den kantonalen Verantwortlichen, um die Bedeutung eines Kantonsschulstandortes in Rapperswil zu unterstreichen und eine konkrete Planung zu fördern.
  • Der Stadtrat sondiert geeignete Grundstücke oder Gebäude, die für einen möglichen Kantonsschulstandort geeignet erscheinen.
  • Der Stadtrat prüft mögliche Kooperationen mit bereits bestehenden Bildungsstätten in Rapperswil-Jona, um so die Bildungsinfrastruktur von Rapperswil-Jona weiter zu stärken.

 

Legislaturziel

Die Schulraumplanung wird gemäss neuer Prognosezahlen aktualisiert.

Massnahmen

  • Die Planungsgrundlagen und das Szenarienmodell werden für den Beobachtungsraum 2026 bis 2041 aktualisiert, um eine verlässliche Basis für politische und planerische Entscheide zu haben.
  • Akute Kapazitätsengpässe werden behoben.

 

Legislaturziel

Eine Vision Volksschule 2035 wird erarbeitet und verabschiedet.

Massnahmen

  • Der Schulrat legt Grundprinzipien und Werte fest, welche die Entwicklung der Schule in Zukunft leiten sollen.
  • Bei der Erarbeitung fokussiert sich der Schulrat auf die Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler.
  • Themen wie zeitgemässe Unterrichtsformen, Digitalisierung und Nachhaltigkeit fliessen ein.