Kopfzeile

Kontakt

Stadtverwaltung Rapperswil-JonaSt. Gallerstrasse 40
8645 Jona

Öffnungszeiten

Montag
08.30 - 11.30 Uhr / 13.15 - 18.30 Uhr

Dienstag
08.30 - 11.30 Uhr

Mittwoch
08.30 - 11.30 Uhr / 13.15 - 16.30 Uhr

Donnerstag
08.30 - 11.30 Uhr

Freitag
08.30 - 11.30 Uhr / 13.15 - 16.30 Uhr

telefonische Erreichbarkeit

Inhalt

Finanzen

Stossrichtung

Rapperswil-Jona investiert gezielt in die Werterhaltung und Weiterentwicklung der Stadt. Eine vorausschauende Finanzstrategie sichert Stabilität, auch wenn dies eine Anpassung des Steuerfusses erfordert.

Legislaturziel

Bis Ende 2026 liegt ein aktualisiertes Finanzleitbild mit konkreten Richtlinien und Kennzahlen vor, das als verbindlicher Orientierungsrahmen für Investitionen und Budgetentscheide dient.

Massnahmen

  • Die Finanzplanung wird um eine vertiefte Finanzanalyse ergänzt mit den Schwerpunkten Finanzschulden, freier Cash Flow, zweckfreies Eigenkapital sowie Selbstfinanzierung (Schuldenbremse).
  • Eine einheitliche Aktivierungsgrenze mit einfachen Prozessen ist einzuführen. Dazu gehören die Festlegung der regelmässigen Aktualisierung der Planungen und Grundlagen und des Investitionsplafonds mit der Priorisierung der städtischen Infrastrukturprojekte.
  • Das Risikomanagement ist zu Beginn der Amtsdauer ganzheitlich zu bearbeiten und das Interne Kontrollsystem (IKS), inklusive Schlüsselprozesse, wird weiter geschärft und das Bewusstsein bei den Mitarbeitenden für die finanzielle Führung verstärkt.

 

Legislaturziel

Die Stadt führt bis Mitte 2026 eine Aufgaben- und Leistungsüberprüfung durch.

Massnahmen

  • Sämtliche Funktionen der Erfolgsrechnung werden analysiert.
  • Das Einsparpotenzial wird definiert (in Prozent des finanzwirksamen Aufwands während einer Legislatur).
  • Die Leistungen der Stadt werden anhand von Kennzahlen mit vergleichbaren Städten/Gemeinden bewertet.