
NewsSanierung Trockenmauer in OberbollingenSeit dem 19. Juni 2017 wird während drei Wochen die alte Trockenmauer unterhalb des alten „Rebhüslis“ saniert. Während dieser drei Wochen werden rund 70m2 Trockenmauer saniert, welche Bestandteil des „Naturschutzgebietes N63“ ist und unter Schutz steht. Um die Mauer langfristig zu sichern, ist eine umfassende Sanierung notwendig. Damit können das wertvolle Kulturgut sowie der ökologisch wertvolle Lebensraum für Fauna und Flora langfristig gesichert werden.Initiiert wurde das Projekt durch die städtische Natur- und Landschaftsschutzkommission. Ausgeführt wird das Projekt durch die Stiftung Umwelteinsatz Schweiz (SUS). Dabei sind während den drei Wochen rund 12 Zivildienstleistende sowie die Fachspezialisten der SUS zugunsten der Natur und Landschaft in Oberbollingen tätig. Die SUS organisiert seit 1976 Arbeitseinsätze zur Pflege der Schweizer Natur- und Kulturlandschaft. Seit 1999 besteht eine wertvolle Zusammenarbeit zwischen der SUS und dem Zivildienst. Dank dieser guten Zusammenarbeit und auch der finanziellen Unterstützung durch den Zivildienst konnten in den letzten Jahren zahlreiche Trockenmauerprojekte realisiert werden und das wertvolle Wissen über das alte Handwerk zum Bau der Trockenmauern weitergegeben werden. Unter anderem wird das Projekt durch den Fonds Landschaft Schweiz und das kantonale Amt für Natur, Jagd und Fischerei unterstützt. ![]() Datum der Neuigkeit 30. Juni 2017
|