Kopfzeile

Kontakt

Stadtverwaltung Rapperswil-JonaSt. Gallerstrasse 40
8645 Jona

Öffnungszeiten

Montag
08.30 - 11.30 Uhr / 13.15 - 18.30 Uhr

Dienstag
08.30 - 11.30 Uhr

Mittwoch
08.30 - 11.30 Uhr / 13.15 - 16.30 Uhr

Donnerstag
08.30 - 11.30 Uhr

Freitag
08.30 - 11.30 Uhr / 13.15 - 16.30 Uhr

telefonische Erreichbarkeit

Inhalt

Traktanden der Bürgerversammlung vom 4. September 2025

2. Juli 2025
Der Stadtrat unterbreitet der Bürgerversammlung vom 4. September 2025 zwei Geschäfte: Einerseits den Projektierungskredit für die Gesamtsanierung und Kapazitätserweiterung der Schulanlage Burgerau, andererseits die Bewilligung des Kaufs und Verkaufs eines Teilgrundstücks an eine Wohnbaugenossenschaft.

In Rapperswil-Jona gibt es aktuell drei Oberstufenzentren. Weil die Schülerzahlen steigen, braucht die Oberstufe mehr Platz. Deshalb planen Stadtrat und Schulrat, das Schulhaus Burgerau auszubauen. Geplant ist, die bestehende Schulanlage zu sanieren und zu erweitern. Neu gebaut werden sollen dazu eine Doppelturnhalle mit einem kleinen Zuschauerbereich und eine Aula.

In einem Architekturwettbewerb wurde ein passendes Projekt ausgewählt. Damit nun die genaue Planung und ein detaillierter Kostenvoranschlag erstellt werden können, beantragt der Stadtrat der Bürgerversammlung einen Projektierungskredit von 3,5 Millionen Franken. Damit soll die Grundlage für das Bauprojekt erarbeitet werden. Über den Baukredit wird die Bürgerschaft zu einem späteren Zeitpunkt separat abstimmen.

Günstiger Wohnraum am Lattenbach

Der Stadtrat will mehr günstigen Wohnraum schaffen. Mit der Umzonung des Grundstücks Nr. 3243J am Eingang des Lattenbach-Tobels vereinbarte der Stadtrat mit der damaligen Grundeigentümerin einen Mehrwertausgleich. Dieser erfolgte in Form eines vergünstigen Kaufrechts zu Gunsten der Stadt. Dieses Kaufrecht will die Stadt nun einlösen. Danach soll das Grundstück an die Wohnbaugenossenschaft «Zum Korn» weiterverkauft werden. Die Genossenschaft plant dort den Bau von preisgünstigen Wohnungen.

Der Verkauf zur Realisierung von preisgünstigem Wohnraum entspricht einem öffentlichen Interesse und erfüllt den gesetzlichen Auftrag gemäss Gemeindeordnung (Art. 4ter Abs. 1 Bst. a)) sowie dem Reglement zur Förderung von günstigem Wohnraum. Mit dem Kauf und dem Weiterverkauf gibt die Stadt den vereinbarten Mehrwert direkt an die Bevölkerung weiter – in Form von günstigem Wohnraum für Rapperswil-Jona.

Den Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern werden die Gutachten für die Bürgerversammlung vom 4. September 2025 ab dem 8. August 2025 zugestellt.

Info