
NewsJahresrechnung 2016 schliesst wesentlich besser als budgetiert abDie Jahresrechnung der Stadt Rapperswil-Jona für das Jahr 2016 schliesst bei einem Gesamtaufwand von Fr. 160’638’156.38 und einem Gesamtertrag von 209’230’331.83 mit einem Ertragsüberschuss von Fr. 48’592’175.45 ab. Im Voranschlag war ein Aufwandüberschuss von Fr. 604’300.— vorgesehen. Die Abweichungen zum Budget belaufen sich somit auf insgesamt rund 49,2 Millionen Franken. Der Ertragsüberschuss ist in erster Linie auf den Verkauf der Aktien der Energie Zürichsee Linth AG zurückzuführen. Die übrige Budgetierung der Ausgaben und Einnahmen war von solider und guter Qualität. Erfreulich sind wiederum die Steuereinnahmen, welche über den budgetierten Werten liegen. Der Ertragsüberschuss soll für zusätzliche Abschreibungen verwendet werden. Abschluss der JahresrechnungDie Laufende Rechnung schliesst wie folgt ab:
(Dies ist lediglich eine Übersicht. Die Summe der beiden Spalten ergibt nicht die Besserstellung gegenüber dem Budget.) Bei den Steuereinnahmen ergibt sich eine Besserstellung. Insgesamt liegen die Steuereinnahmen rund 4,25 Millionen Franken über den budgetierten Werten. Zudem ist die Steuerkraft (natürliche und juristische Personen) höher als im Vorjahr. Aus den Steuern juristischer Personen resultierten Einnahmen von 14,62 Millionen Franken. Dies sind rund 1,98 Millionen Franken weniger als budgetiert. Mehreinnahmen gegenüber dem Budget ergeben sich bei den Nachzahlungen für frühere Jahre und bei den Handänderungssteuern. Das Budget bei den Grundstückgewinnsteuern wurde knapp nicht erreicht. Im Ertragsüberschuss von 48,59 Millionen Franken sind die ausserordentlichen Erträge bzw. Aufwendungen aufgrund der Veräusserung der Aktien der Energie Zürichsee Linth AG (vormals Erdgas Obersee AG) enthalten:
Bilanz / Kennzahlen Die Bilanz zeigt per 31. Dezember 2016 eine Bilanzsumme von rund 203 Millionen Franken. Die Reserve für künftige Aufwandüberschüsse beläuft sich auf 27,6 Millionen Franken, was rund 35 Steuerprozenten entspricht. Gemäss Finanzleitbild ist ein Richtwert von 20 Steuerprozenten für eine angemessene Reservestellung einzuhalten. Datum der Neuigkeit 22. März 2017
|